Veranstaltungsdetails
Bahngeschichte zwischen Lehre und Ehmen
Termin: 04.09.2022, 14:00
Ende: 04.09.2022, 18:00
Treffpunkt / Veranstaltungsort: Rathaus Lehre, Marktstraße 10
Beschreibung:
Die Schuntertalbahn verband bis zur Einweihung der „Weddeler Schleife“ 1906 - 1998 Braun-schweig und die jetzt im Stadtgebiet von Wolfsburg liegenden Orte Fallersleben und Ehmen. Die Bahnstrecke wurde von der privaten Braunschweigischen Landeseisenbahngesellschaft (BLE) gebaut und hat eine wechselvolle Geschichte. Auf der 22 km langen Radtour gibt es z.B. Bahndämme im Hohnstedter Holz, umgenutze ehemalige Bahnhofsgebäude und andere, teils überraschende, Relikte zu entdecken. Auch die aktuelle Baustelle des zweiten Gleises der Weddeler Schleife wird erläutert.
Kaum bekannt ist, dass mit dem Kaliwerk in Ehmen schon vor dem Einzug der Automobilindustrie bis Mitte der 1920er Jahre eine kurze industrielle Periode auf dem jetzigen Wolfsburger Stadtgebiet stattfand. Die Bahnanbindung war dafür ein wesentlicher Faktor. Inzwischen haben sich auf einigen Trassenabschnitten Naturschutzprojekte entwickeln können, an anderen Stellen erinnern nur noch Straßennamen an die ehemalige Bestimmung.
Länge (km): 22 km
Schwierigkeitsstufe: weitgehend flach (Beschreibung der "Sterne" siehe rechts)
Veranstalter: braunschweiger forum e.V.
Co-Veranstalter: Braunschweigische Landschaft e.V.
Anmeldung: voraussichtlich nicht erforderlich (abhängig von Verordnungslage)
Kosten: Spende gern gesehen

Kategorien:
* | bis 15 km/h geeignet für Gelegenheitsfahrer, gemütlicher Fahrstil mit reichlichen Pausen und geringen Steigungen, Gesprächsmöglichkeit. Geeignet für Einsteiger / Kinder ab ca. 8 Jahren und Alltagsräder. |
** | 15 bis 18 km/h etwas Übung und Ausdauer bei gemäßigter Fahrweise sind erforderlich, jedoch nicht sportlich und anstrengend. Fahrrad mit Gangschaltung empfohlen. |
*** | 18 bis 22 km/h zügige Fahrweise mit Ausdauer und Steigungen sowie schwierigen Streckenabschnitten für alltagserprobte FahrerInnen. Höherwertig ausgestattetes Fahrrad empfohlen. |
**** | über 22 km/h sportliche Fahrweise, besonders für geübte TourenfahrerInnen erfordert Ausdauer und Belastbarkeit sowie passende Räder |
Sport | Teilnahme nur für Lizenzfahrer, Zuschauen und Anfeuern erwünscht |
